LANDLUVT - The smell of your country

DATENSCHUTZINFORMATION für Datenverarbeitungen außerhalb unseres Internetauftritts

  • Allgemeines

    Ihre Daten sind bei uns, LANDLUVT e.U. sicher! Es ist unsere Verpflichtung und ein
    besonderes Anliegen, Ihre Daten zu schützen, weshalb wir bei der Verarbeitung Ihrer
    personenbezogenen Daten in Ausübung unserer Tätigkeit insbesondere auch die geltenden
    Datenschutzbestimmungen aus der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem
    Datenschutzgesetz (DSG) einhalten.

    Nachfolgend finden Sie nähere Informationen über die von uns durchgeführten
    Datenverarbeitungen, die wir außerhalb unseres Internetauftritts durchführen. Unsere
    Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit unserem Internetauftritt finden Sie unter https://www.landluvt.com/datenschutz/.

    Bitte nehmen Sie sich Zeit, diese Datenschutzinformation aufmerksam durchzulesen, um zu
    erfahren, warum wir Ihre Daten erheben und in welcher Form wir sie verarbeiten werden,
    i) wenn Sie unser Interessent sind (siehe insbesondere unter „Datenverarbeitung von
    Interessenten“),
    ii) wenn Sie unser (potenzieller) Kunde oder dessen Kontaktperson sind (siehe
    insbesondere unter „Datenverarbeitung von (potenziellen) Kunden oder
    Kontaktpersonen eines Kunden“),
    iii) wenn Sie unser Lieferant oder Geschäftspartner sind (siehe insbesondere unter
    „Datenverarbeitung von Lieferanten und Geschäftspartnern sowie deren
    Kontaktpersonen“) oder
    iv) wenn Sie sich bei uns bewerben (siehe insbesondere unter „Datenverarbeitung
    von Bewerbern“).
    Welche Daten wir aus dritten Quellen über Sie erheben, finden Sie unter Punkt „Erhebung
    von personenbezogenen Daten aus anderen Quellen als der betroffenen Person selbst (Art
    14 DSGVO)“.
    Soweit auf unserer Website und in dieser Datenschutzinformation personenbezogene
    Bezeichnungen nur in männlicher Form angeführt werden, sind sie geschlechtsneutral zu
    verstehen und beziehen sich somit auf Männer, Frauen und auf das neutrale Geschlecht in
    gleicher Weise.

  • Was sind personenbezogene Daten

    Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder
    identifizierbare natürliche Person beziehen. Somit alle Daten, die auf Sie persönlich
    beziehbar sind, zB Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Rechnungsdaten, IP-Adressen,
    Nutzerverhalten.

  • Wer ist verantwortlich für den Datenschutz?

    LANDLUVT e.U.
    (FN 545139 a, Landesgericht Ried im Innkreis)
    Inhaberin des Unternehmens: Diana Patricia Weiß
    Mozartstraße 5
    A-5230 Mattighofen

    Österreich
    E-Mail-Adresse: info@landluvt.com
    Telefonnummer: +43 664 736 312 90

    Da wir gesetzlich nicht verpflichtet sind, haben wir keinen Datenschutzbeauftragten bei der
    Datenschutzbehörde benannt.

  • Datensicherheit

    Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Maßnahmen und
    Sicherheitsvorkehrungen (TOMs), die dazu dienen, den unberechtigten Zugriff, die
    rechtswidrige Verarbeitung und den unbefugten oder zufälligen Verlust Ihrer Daten zu
    verhindern. Dazu gehört beispielsweise die Verschlüsselung Ihrer Kommunikation mit uns
    über diese Website basierend auf dem Verschlüsselungsprotokoll Secure Socket Layer
    (SSL).

    Sie können die Qualität unserer Verschlüsselung hier prüfen:
    https://www.ssllabs.com/ssltest.

    Es ist uns wichtig darauf hinzuweisen, dass die Datenübertragung im Internet
    Sicherheitslücken aufweisen kann, da ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch
    unbefugte Dritte nicht möglich ist.

  • Datengeheimnis

    Wir haben personenbezogene Daten aus Datenverarbeitungen, die uns ausschließlich auf
    Grund unserer berufsmäßigen Beschäftigung anvertraut wurden oder zugänglich geworden
    sind, unbeschadet sonstiger gesetzlicher Verschwiegenheitspflichten, geheim zu halten,
    soweit kein rechtlich zulässiger Grund für eine Übermittlung der anvertrauten oder
    zugänglich gewordenen personenbezogenen Daten besteht (Datengeheimnis, § 6 DSG).

    Unsere Mitarbeiter sind ebenfalls nach § 6 DSG zur Geheimhaltung verpflichtet.

  • Datenverarbeitung von Interessenten

    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, die Sie per
    E-Mail oder telefonisch an uns stellen und aus unserem berechtigten Interessen an der
    Beantwortung der Anfragen (Art 6 Abs 1 lit a, lit b bzw lit f DSGVO). Die Einwilligung erteilen
    Sie uns mit Stellen der Anfrage an uns. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen
    (siehe Punkt „Welche Rechte stehen Ihnen hinsichtlich der Datenverarbeitung zu?“).

    Um die oben angeführten Zwecke zu erreichen, kann es fallweise notwendig sein, dass wir
    Ihre Daten insbesondere den folgenden Empfängern offenlegen. Diese Offenlegung kann
    durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung erfolgen.

    EMPFÄNGER GESCHÄFTSSITZ GRUNDLAGE FÜR ÜBERMITTLUNG IN DRITTLAND
    Host Europe GmbH (E-Mailverkehr) Österreich Innerhalb des EWR
    Kooperationspartner, soweit das für die Bearbeitung von Anfragen erforderlich ist Österreich und im Einzelfall EU-weit Innerhalb des EWR

    Bei der Kontaktaufnahme mit uns (zB per E-Mail oder Telefon) werden die Angaben der
    anfragenden Personen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und
    etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.
    Die Beantwortung der Kontaktanfragen im Rahmen von vertraglichen oder vorvertraglichen
    Beziehungen erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder zur Beantwortung von
    (vor)vertraglichen Anfragen und im Übrigen auf Grundlage der berechtigten Interessen an
    der Beantwortung der Anfragen.
    Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten (zB Namen, Adressen), Kontaktdaten (zB E-Mail,
    Telefonnummern), Inhaltsdaten (zB Texteingaben, Fotografien, Videos).
    Betroffene Personen: Kommunikationspartner.
    Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation.
    Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art 6 Abs 1 S 1 lit b
    DSGVO), Berechtigte Interessen (Art 6 Abs 1 S 1 lit f DSGVO).

  • Datenverarbeitung von (potenziellen) Kunden oder Kontaktpersonen eines Kunden

    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten entweder zur Durchführung vorvertraglicher
    Maßnahmen oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit b
    DSGVO) im Rahmen des Vertragsverhältnisses, basierend auf Ihrer ausdrücklichen
    Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), wenn Sie uns Ihre Einwilligung für die Nennung als
    Referenz geben, weiters zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit c
    DSGVO) und auf der Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Art 6 Abs
    1 lit f DSGVO), welches darin besteht, die nachfolgend unter den Punkten lit c – g genannten
    Zwecke zu erreichen.

    Sofern es sich dabei um sensible Daten handelt, verarbeiten wir diese aufgrund Ihrer
    ausdrücklichen Einwilligung oder zur Erfüllung unserer sich aus dem Sozial- oder
    Arbeitsrecht ergebenden Pflichten (Art 9 Abs 2 lit a bzw lit b DSGVO).

    Die Verarbeitung Ihrer Daten dient vor allem der Durchführung und Abwicklung unserer
    Lieferungen und Leistungen. Ihre Einwilligung zur etwaigen Verarbeitung sensible Daten
    sowie zur Nennung als Referenz können Sie jederzeit widerrufen (siehe Punkt „Welche
    Rechte stehen Ihnen hinsichtlich der Datenverarbeitung zu?“).

    Verarbeitete Datenarten: Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte bzw erhobene Daten; ggf auf
    Basis Ihrer Einwilligung.

    Wir werden Ihre personenbezogenen Daten insbesondere zu folgenden Zwecken
    verarbeiten:
    a. Abwicklung von unseren Liefer- und Leistungsprozessen;
    b. Verwaltung unserer Kundenbeziehungen, einschließlich Kontaktpflege und
    Kommunikation, inklusive der Analyse von Kundenbedürfnissen und wie unsere
    Produkte und Leistungen verwendet werden;
    c. Verwaltung von Besuchen im Haus;
    d. Analyse und Vorhersage der Kundennachfrage;
    e. Bereitstellung von Informationen über unsere Leistungen und Veranstaltungen;
    f. Durchführung von Umfragen und
    g. Durchführung von Direktmarketing und Werbung über elektronische und nicht-
    elektronische Wege.

    Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten entweder

    • direkt von Ihnen, im Rahmen unserer Kommunikation oder Geschäftsbeziehung, oder
    • aus öffentlichen Quellen (zB soziale Medien, öffentliche Internetquellen, öffentliche
      Anwesenheitslisten von Konferenzen oder öffentlichen Büchern) oder
    • über unsere Mitarbeiter, welche mit Ihnen in Kontakt sind bzw Ihren Besuch in
      unserem Haus verwalten.

    Es besteht keine Verpflichtung, uns die personenbezogenen Daten, um die wir Sie bitten, zur
    Verfügung zu stellen. Allerdings könnten sich gemeinsame Geschäftsprozesse oder
    Marketingprozesse verzögern oder unmöglich werden und es könnte für Sie unmöglich
    werden an unseren Veranstaltungen teilzunehmen, wenn Sie Ihre personenbezogenen
    Daten nicht bereitstellen. Sollte die Bereitstellung Ihrer Daten in manchen Fällen gesetzlich
    verpflichtend sein, werden wir Sie gesondert darauf hinweisen.

    Wir werden Ihre Kontaktdaten verwenden, um Ihnen per Post oder E-Mail Informationen über
    unser Leistungsangebot und Einladungen zu Veranstaltungen unseres Unternehmens
    zuzusenden (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Gegen diese Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke
    der Direktwerbung haben Sie ein jederzeitiges Widerspruchsrecht ohne Angabe von
    Gründen durch Brief an uns oder durch E-Mail an info@landluvt.com. Wir werden Ihre Daten
    für diesen Zweck solange verarbeiten, als Sie nicht widersprechen, jedoch nur bis drei Jahre
    nach Vertragsbeendigung bzw letztem Kontakt mit Ihnen. Die Verarbeitung Ihrer
    personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung ist für die Abwicklung unseres
    Vertragsverhältnisses nicht erforderlich.

    Für andere Formen der Direktwerbung werden wir Ihre Daten nur dann verarbeiten, wenn
    Sie eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO).
    Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen (siehe Punkt „Welche Rechte stehen Ihnen
    hinsichtlich der Datenverarbeitung zu?“).

    Die Daten werden hinsichtlich Vertraulichkeit und Integrität sowie Belastbarkeit /
    Verfügbarkeit dem Stand der Technik entsprechend und mit Blick auf die jeweilige Datenart
    gesichert.

    Ungeachtet der Bemühungen zur Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der
    Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns
    über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden.
    Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von
    Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung
    und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (zB Hackangriff auf Webseite, E-
    Mail-Account bzw Telefon).

    Um die angestrebten Zwecke zu erreichen, kann es fallweise notwendig sein, dass wir Ihre
    Daten insbesondere den folgenden Empfängern offenlegen. Diese Offenlegung kann durch
    Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung erfolgen.

    EMPFÄNGER GESCHÄFTSSITZ GRUNDLAGE FÜR ÜBERMITTLUNG IN DRITTLAND
    Host Europe GmbH (E-Mailverkehr) Österreich Innerhalb des EWR
    Rechtsvertreter Österreich Innerhalb des EWR
    Banken zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs Österreich Innerhalb des EWR
    Wirtschaftstreuhänder Österreich Innerhalb des EWR
    Gerichte und Verwaltungsbehörden Österreich und im Einzelfall EU-weit Innerhalb des EWR
    Zuständige Verwaltungsbehörden, insbesondere Finanzbehörden Österreich Innerhalb des EWR
    Inkassounternehmen zur Schuldeintreibung (ins Ausland daher nur, soweit die Schuld im Ausland eingetrieben werden muss) Österreich und im Einzelfall EU-weit Innerhalb des EWR
    Fremdfinanzierer, wie Leasing- oder Factoring-Unternehmen und Zessionare, sofern die Lieferung oder Leistung auf diese Weise fremdfinanziert ist. Österreich Innerhalb des EWR
    Versicherungen aus Anlass des Abschlusses eines Versicherungsvertrages über die Lieferung/Leistung oder des Eintritts des Versicherungsfalles Österreich Innerhalb des EWR
    Vertrags- und Geschäftspartner, die an der Lieferung oder Leistung mitwirken bzw. mitwirken sollen Weltweit je nach Geschäftssitz Erforderlich zur Vertragserfüllung (Art 49 Abs 1 lit b oder c DSGVO)
  • Datenverarbeitung von Lieferanten und Geschäftspartnern sowie deren Kontaktpersonen

    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten entweder zur Durchführung vorvertraglicher
    Maßnahmen oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit b
    DSGVO), zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO) oder auf der Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f
    DSGVO), welches darin besteht, die nachfolgend unter den Punkten lit a – e genannten
    Zwecke zu erreichen.

    Die Verarbeitung Ihrer Daten dient vor allem der Anbahnung, Aufrechterhaltung und
    Abwicklung unserer Verträge über Waren und Dienstleistungen.

    Verarbeitete Datenarten: Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte bzw erhobene Daten; ggf auf
    Basis Ihrer Einwilligung.

    Wir werden Ihre personenbezogenen Daten insbesondere zu folgenden Zwecken
    verarbeiten:
    a. zur Abwicklung unseres Beschaffungswesens;
    b. zur Bereitstellung von Arbeitsmaterialien und Infrastruktur zur Gewährleistung
    effizienter interner Arbeitsabläufe;
    c. zur Kommunikation mit unseren Lieferanten und Geschäftspartnern;
    d. um die Produkte und Dienstleistungen unserer Lieferanten und Geschäftspartner
    nutzen zu können; und
    e. um unsere Verträge mit unseren Lieferanten und Geschäftspartnern zu
    administrieren.

    Ihre personenbezogenen Daten

    • werden uns entweder direkt von Ihnen zur Verfügung gestellt (insbesondere durch
      Kommunikation über E-Mail oder andere Kommunikationsmittel) oder
    • wir erheben Ihre personenbezogenen Daten selbst im Zuge der Abwicklung unserer
      Geschäftsbeziehungen.

    Es besteht keine Verpflichtung, uns die personenbezogenen Daten, um die wir Sie bitten, zur
    Verfügung zu stellen. Allerdings könnten sich gemeinsame Geschäftsprozesse verzögern
    oder in manchen Fällen unmöglich sein, wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht
    bereitstellen. Sollte die Bereitstellung Ihrer Daten in manchen Fällen gesetzlich verpflichtend
    sein, werden wir Sie gesondert darauf hinweisen.

    Um diese angestrebten Zwecke zu erreichen, kann es fallweise notwendig sein, dass wir Ihre
    Daten insbesondere den folgenden Empfängern offenlegen. Diese Offenlegung kann durch
    Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung erfolgen. Wenn Sie uns
    Ihre Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir keine Geschäftsbeziehung mit Ihnen
    eingehen.

    EMPFÄNGER GESCHÄFTSSITZ GRUNDLAGE FÜR ÜBERMITTLUNG IN DRITTLAND
    Host Eruope GmbH (E-Mailverkehr) Österreich Innerhalb des EWR
    Rechtsvertreter Österreich Innerhalb des EWR
    Banken zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs Österreich Innerhalb des EWR
    Wirtschaftstreuhänder Österreich Innerhalb des EWR
    Gerichte und Verwaltungsbehörden Österreich und im Einzelfall EU-weit Innerhalb des EWR
    Zuständige Verwaltungsbehörden, insbesondere Finanzbehörden Österreich Innerhalb des EWR
    Inkassounternehmen zur Schuldeintreibung (ins Ausland daher nur, soweit die Schuld im Ausland eingetrieben werden muss) Österreich und im Einzelfall EU-weit Innerhalb des EWR
    Fremdfinanzierer, wie Leasing- oder Factoring-Unternehmen und Zessionare, sofern die Lieferung oder Leistung auf diese Weise fremdfinanziert ist. Österreich Innerhalb des EWR
    Versicherungen aus Anlass des Abschlusses eines Versicherungsvertrages über die Lieferung/Leistung oder des Eintritts des Versicherungsfalles Österreich Innerhalb des EWR
    Vertrags- und Geschäftspartner, die an der Lieferung oder Leistung mitwirken bzw. mitwirken sollen Weltweit je nach Geschäftssitz Erforderlich zur Vertragserfüllung (Art 49 Abs 1 lit b oder c DSGVO)
    Bundesanstalt Statistik Austria für die Erstellung der gesetzlich vorgeschriebenen (amtlichen) Statistiken Österreich Innerhalb des EWR
    Kunden Weltweit je nach Geschäftssitz Erforderlich zur Vertragserfüllung (Art 49 Abs 1 lit b oder c DSGVO)
  • Datenverarbeitung von Bewerbern

    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten entweder zur Durchführung vorvertraglicher
    Maßnahmen (Abschluss eines Dienstvertrags, Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), basierend auf Ihrer
    Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), wenn wir Sie als Bewerber weiter in Evidenz halten
    möchten bzw zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen (Anmeldung als
    Arbeitnehmer bei der Sozialversicherung, Art 6 Abs 1 lit c DSGVO). Ihre Einwilligung zur
    Evidenzhaltung als Bewerber können Sie jederzeit widerrufen (siehe Punkt „Welche Rechte
    stehen Ihnen hinsichtlich der Datenverarbeitung zu?“).

    Die Verarbeitung Ihrer Daten dient der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und der
    Anmeldung bei der Sozialversicherung, wenn wir Sie einstellen. Wenn Sie uns Ihre Daten
    nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihre Bewerbung nicht bearbeiten.

    Verarbeitete Datenarten: Zur Bewerbung mitgeteilte bzw erhobene Daten; ggf auf Basis Ihrer
    Einwilligung.

    Wir werden Ihre personenbezogenen Daten insbesondere zu folgenden Zwecken
    verarbeiten:

    • Um über verschiedene Kanäle sowie über beauftragte Personalberater aktiv an
      potenzielle Mitarbeiter heranzutreten (Rekrutierung);
    • um Personalplanung und Personalverwaltung zu betreiben, einschließlich der
      Sicherstellung angemessener Stellenbesetzung;
    • für Investitionsentscheidungen;
    • zur Planung und Verwaltung von Fähigkeiten potenzieller Mitarbeiter;
    • um Bewerbungen zu bearbeiten, welche über verschiedene Kanäle eingehen (zB via
      E-Mail, facebook, Xing oder LinkedIn);
    • um den Bewerbungsprozess durchzuführen;
    • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
    • um auf eingegangene Bewerbungen zu einem späteren Zeitpunkt hinsichtlich einer
      potenziellen Beschäftigung zurückgreifen zu können.

    Diese Daten erhalten wir

    • aus öffentlichen Quellen,
    • von Personalberatern,
    • im Zuge des Bewerbungsprozesses in dem Sie uns die Daten selbst zur Verfügung
      stellen (beispielsweise durch Zusenden Ihres Lebenslaufes per E-Mail) oder
    • durch Gesprächsnotizen während des Bewerbungsgesprächs.

    Es besteht keine Verpflichtung, uns die personenbezogenen Daten, um die wir Sie bitten, zur
    Verfügung zu stellen. Allerdings wird es nicht möglich sein, den Bewerbungsprozess
    durchzuführen, wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen. Sollte die
    Bereitstellung Ihrer Daten in manchen Fällen gesetzlich verpflichtend sein, werden wir Sie
    gesondert darauf hinweisen.

    Um diese angestrebten Zwecke zu erreichen, kann es fallweise notwendig sein, dass wir Ihre
    Daten insbesondere den folgenden Empfängern offenlegen. Diese Offenlegung kann durch
    Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung erfolgen.

    EMPFÄNGER GESCHÄFTSSITZ GRUNDLAGE FÜR ÜBERMITTLUNG IN DRITTLAND
    Host Europe GmbH (E-Mailverkehr und Bürokommunikation) Österreich Innerhalb des EWR
    Externe Personalverrechnung, Buchhaltung, Steuerberatung sofern im Bewerbungsverfahren und für die Anmeldung bei der Sozialversicherung erforderlich Österreich Innerhalb des EWR
  • Erhebung von personenbezogenen Daten aus anderen Quellen als der betroffenen Person selbst (Art 14 DSGVO)

    Auch wenn die Datenverarbeitung zu Ihrer Person unter die Punkte „Datenverarbeitung von
    Interessenten“, „Datenverarbeitung von (potenziellen) Kunden oder Kontaktpersonen eines
    Kunden“, „Datenverarbeitung von Lieferanten und Geschäftspartnern sowie deren
    Kontaktpersonen“ oder „Datenverarbeitung von Bewerbern“ fällt und wir daher die Daten
    grundsätzlich bei und von Ihnen selbst erheben, es also in aller Regel Sie selbst sind, die
    uns diese Daten zur Verfügung stellen, kann es in Einzelfällen vorkommen, dass wir Daten
    auch aus anderen Quellen beziehen. Diese anderen Quellen sind ausschließlich öffentlich
    zugängliche Informationen, die wir aus dem Internet oder in Einzelfällen auch von
    Kreditauskunfteien beziehen. Die Daten, die wir über Sie aus dritten Quellen beziehen und in
    unseren Systemen abspeichern, beschränken sich auf Kontaktinformationen (E-Mail-
    Adresse und Telefonnummer, Postanschrift), Ihre Funktion im Unternehmen, Ihr beruflicher
    Werdegang, und Ihre Zuordnung zu bzw Ihre Verantwortung für ein bestimmtes
    Unternehmen (üblicher Weise Ihr Arbeitgeber oder mit diesem konzernverbundene oder aus
    anderem Grund mit diesem in Verbindung stehenden Unternehmen), wenn Sie uns diese
    Daten im Rahmen der Kommunikation nicht offengelegt haben sollten. Sind Sie Bewerber,
    können wir ebenso aus öffentlich verfügbaren Quellen Informationen über Ihren beruflichen,
    schulischen und universitären Werdegang sowie über von Ihnen verfasste Werke
    verarbeiten. Üblicher Weise fragen wir aber direkt bei Ihnen nach, ob Sie uns diese
    Informationen zur Verfügung stellen können, wenn Sie Ihren Bewerbungsunterlagen nicht zu
    entnehmen waren. Diese Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse an einem
    für die berufliche Kommunikation und die Abwicklung der Geschäftsbeziehung und auch des
    Bewerbungsprozesses erforderlichen vollständigen Datensatz über Ihre Person je nachdem,
    in welcher Beziehung wir zu Ihnen stehen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).

  • Datenübermittlung an Drittland / automatisierte Entscheidung

    Grundsätzlich erfolgt eine Datenübermittlung an ein Drittland (dh, außerhalb der
    Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) oder eine
    internationale Organisation nicht. Manche der in den Punkten „Datenverarbeitung von
    Interessenten“; „Datenverarbeitung von (potenziellen) Kunden oder Kontaktpersonen eines
    Kunden“, „Datenverarbeitung von Lieferanten und Geschäftspartnern sowie deren
    Kontaktpersonen“ oder „Datenverarbeitung von Bewerbern“ genannten Empfänger Ihrer
    personenbezogenen Daten befinden sich außerhalb Ihres Landes oder verarbeiten dort Ihre
    personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter
    Umständen nicht dem Österreichs. Sofern wir Daten in einem Drittland verarbeiten oder die
    Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung
    bzw Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet,
    erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Vorbehaltlich einer Einwilligung
    oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau oder auf Grundlage
    besonderer Garantien, wie zB vertraglicher Verpflichtung durch sogenannte
    Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, des Vorliegens von Zertifizierungen oder
    verbindlicher interner Datenschutzvorschriften, verarbeiten (Art 44 bis 49 DSGVO,
    Informationsseite der EU-Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-
    protection/international-dimension-data-protection_de). Die Standardvertragsklauseln sind
    auf Anfrage verfügbar (siehe die Kontaktdaten unter dem Punkt „Wer ist Verantwortlicher für
    den Datenschutz?“).

    Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling nach Art 22 DSGVO
    erfolgt nicht.

  • Wie lange bleiben Ihre Daten gespeichert?

    Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur so lange aufbewahrt, wie dies
    erforderlich ist, um die oben genannten Zwecke zu erreichen.

    Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten jedenfalls solange (i) gesetzliche
    Aufbewahrungspflichten bestehen oder (ii) etwaige rechtliche Ansprüche noch nicht verjährt
    sind, für deren Geltendmachung oder deren Abwehr die personenbezogenen Daten benötigt
    werden.

    Aus steuerrechtlichen Gründen speichern wir Verträge und sonstige Dokumente sowie
    zugehörige Korrespondenz aus unserem Vertragsverhältnis grundsätzlich für die Dauer von
    10 Jahren.

    Daten von Bewerbern, die nicht eingestellt werden, werden 7 Monate nach Abschluss des
    Bewerbungsverfahrens gelöscht, wenn wir diese nicht um Zustimmung für eine
    Evidenzhaltung bitten. Bis 3 Jahre nach einem Vorstellungsgespräch werden die zur
    Beurteilung eines Anspruches auf Ersatz von allfälligen Vorstellungskosten nach § 1486 Z 5
    ABGB relevanten Daten aufbewahrt. Für eingestellte Bewerber gelten unsere internen
    Datenschutzinformationen für Mitarbeiter, die im Bewerbungsverfahren angefragt werden
    können.

    Marketingdaten werden bis 3 Jahre nach dem letzten Kontakt aufbewahrt.

  • Welche Rechte stehen Ihnen hinsichtlich der Datenverarbeitung zu?

    Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden
    personenbezogenen Daten:

    • Recht auf Auskunft (Art 15 DSGVO): Sie haben das Recht eine Bestätigung von uns
      darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten.
      Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen
      Daten und auf die Informationen nach Art 15 DSGVO.
    • Recht auf Berichtigung (Art 16 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns unverzüglich
      die Berichtigung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen bzw ggf
      unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen zu lassen.
    • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“; Art 17 DSGVO): Sie haben das
      Recht, von uns die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener
      Daten zu verlangen, wenn einer der in Art 17 DSGVO angeführten Gründe vorliegt
      (zB Datenverarbeitung ist für die Zweckerreichung nicht mehr notwendig).
    • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO): Sie haben das Recht,
      von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art 18 DSGVO angeführten Voraussetzungen vorliegt (zB bei einem Widerspruch gegen die
      Datenverarbeitung, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe Ihre
      berechtigten Gründe überwiegen).
    • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie
      betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem
      strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten
      einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln. Dieses
      Recht steht Ihnen aber nur dann zu, wenn die Datenverarbeitung auf einer
      Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a oder Art 9 Abs 2 lit a DSGVO) oder auf einem Vertrag
      (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter
      Verfahren erfolgt.

    Widerspruchsrecht
    Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben,
    jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch
    einzulegen. Dieses Recht steht Ihnen aber nur dann zu, wenn die Datenverarbeitung für die
    Wahrnehmung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich ist oder in
    Ausübung uns übertragener öffentlicher Gewalt erfolgt (Art 6 Abs 1 lit e DSGVO) oder zur
    Wahrung unserer berechtigten Interessen oder die eines Dritten erforderlich ist (Art 6 Abs 1
    lit f DSGVO).

    Wir ersuchen Sie bei Ausübung Ihres Widerspruchsrechts, uns Ihre Gründe darzulegen,
    weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten
    sollten. Wir prüfen die Sachlage und stellen entweder die Datenverarbeitung ein oder passen
    sie an oder zeigen Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe auf und führen die
    Datenverarbeitung fort. Wir führen die Datenverarbeitung auch dann fort, wenn sie der
    Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
    Der Datenverarbeitung für die Zwecke der Direktwerbung können Sie jederzeit und
    unentgeltlich widersprechen. In diesem Fall stellen wir die Datenverarbeitung ein.

    Widerrufsrecht
    Haben Sie uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung erteilt,
    können Sie die Einwilligung auch jederzeit widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die
    Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt; dh der
    Widerruf gilt für die Zukunft.

    Wie können Sie Ihre Rechte gegenüber uns ausüben?
    Um die zuvor angeführten Rechte auszuüben, müssen Sie uns persönlich, telefonisch oder
    schriftlich informieren:

    LANDLUVT e.U.
    zH Diana Patricia Weiß
    Mozartstraße 5
    A-5230 Mattighofen
    Österreich
    E-Mail-Adresse: info@landluvt.com
    Telefonnummer: +43 664 736 312 90

    Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen nur dann Auskünfte erteilen können, wenn Sie sich
    identifizieren können.

    Sollte es, trotz unserer Verpflichtung Ihre Daten rechtmäßig zu verarbeiten, wider Erwarten
    zu einer Verletzung Ihres Rechtes auf rechtmäßige Verarbeitung Ihrer Daten kommen,
    setzen Sie sich bitte mit uns postalisch oder per E-Mail in Verbindung (Kontaktdaten siehe oben), damit wir über Ihre Bedenken erfahren und diese behandeln können. Sie haben aber
    auch das Recht, eine Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde oder bei
    einer anderen Datenschutz-Aufsichtsbehörde in der EU, insbesondere an Ihrem Aufenthalts-
    oder Arbeitsort, zu erheben. Sollten Sie weitere Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben,
    können Sie sich gerne direkt an uns wenden (Kontaktdaten siehe oben).

  • Minderjährige

    Unsere Website und unsere Leistungen sind nicht zur Nutzung durch Minderjährige
    bestimmt, und wir wollen keine Daten von Minderjährigen erheben. Ist ein Elternteil oder ein
    sonstiger Vertreter eines Minderjährigen der Auffassung, dass sein Kind uns gegenüber
    personenbezogene Daten angegeben haben könnte, so schreiben Sie uns an die oben
    angegebenen Kontaktmöglichkeiten, und wir werden diese personenbezogenen Daten dann
    vorbehaltlich geltendem Recht und dieser Datenschutzinformation löschen.